/*! elementor – v3.11.2 – 22-02-2023 */
.elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}
Über die Paulusgemeinde
/*! elementor – v3.11.2 – 22-02-2023 */
.elementor-column .elementor-spacer-inner{height:var(–spacer-size)}.e-con{–container-widget-width:100%}.e-con-inner>.elementor-widget-spacer,.e-con>.elementor-widget-spacer{width:var(–container-widget-width,var(–spacer-size));–align-self:var(–container-widget-align-self,initial);–flex-shrink:0}.e-con-inner>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container,.e-con-inner>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container>.elementor-spacer,.e-con>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container,.e-con>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container>.elementor-spacer{height:100%}.e-con-inner>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container>.elementor-spacer>.elementor-spacer-inner,.e-con>.elementor-widget-spacer>.elementor-widget-container>.elementor-spacer>.elementor-spacer-inner{height:var(–container-widget-height,var(–spacer-size))}Die Paulusgemeinde in Staufenberg ist eine evangelische, junge und offene Gemeinde. Unser Ziel ist es, allen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft, eine Möglichkeit zu bieten, ihren Glauben zu leben und sich ehrenamtlich für Gott zu engagieren.
Impressionen aus unserem Gemeindeleben
/*! elementor – v3.11.2 – 22-02-2023 */
.elementor-widget-image-carousel .swiper,.elementor-widget-image-carousel .swiper-container{position:static}.elementor-widget-image-carousel .swiper-container .swiper-slide figure,.elementor-widget-image-carousel .swiper .swiper-slide figure{line-height:inherit}.elementor-widget-image-carousel .swiper-slide{text-align:center}.elementor-image-carousel-wrapper:not(.swiper-container-initialized) .swiper-slide,.elementor-image-carousel-wrapper:not(.swiper-initialized) .swiper-slide{max-width:calc(100% / var(–e-image-carousel-slides-to-show, 3))}

Mitarbeiter*innen
/*! elementor – v3.11.2 – 22-02-2023 */
.elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=“.svg“]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block}
Annette Stepputat
Pfarrerin
Christina Wächter
Pfarrerin
(im Probedienst)
Lea Gessler
Diakonin
Ulrike Bender
Kirchendienerin
Sandra Weiler
Sekretärin
So finden sie uns
/*! elementor – v3.11.2 – 22-02-2023 */
.elementor-widget-google_maps .elementor-widget-container{overflow:hidden}.elementor-widget-google_maps .elementor-custom-embed{line-height:0}.elementor-widget-google_maps iframe{height:300px}
Der Ältestenkreis
Janina Bender
Vorsitzende, Kinder- und Jugendarbeit
Dieter Hecker
Finanzen, Bausachen
Helga Zeller
Besuchsdienst, stellv. Kirchendienerin
Margitta Sauer
Beirätin Pauluschor, Sozialstation Gernsbach
Michaela Seckler
Familiengottesdienste
Hans-Paul Körner
Prädikat, Bezirkssynnode
Unsere nächsten Termine
- 5. Oktober 2023
-
-
Früh- und Fürbittengebet
5. Oktober 2023 8:30 - 9:30
Kirchstr. 6, 76593 Gernsbach Pauluskirche
-
- 12. Oktober 2023
-
-
Früh- und Fürbittengebet
12. Oktober 2023 8:30 - 9:30
Kirchstr. 6, 76593 Gernsbach Pauluskirche
-
- 19. Oktober 2023
-
-
Früh- und Fürbittengebet
19. Oktober 2023 8:30 - 9:30
Kirchstr. 6, 76593 Gernsbach Pauluskirche
-
- 23. Oktober 2023
-
- 26. Oktober 2023
-
-
Früh- und Fürbittengebet
26. Oktober 2023 8:30 - 9:30
Kirchstr. 6, 76593 Gernsbach Pauluskirche
-
Förderverein
Unser Motto
Damit die Kirche im Dorf bleibt!
Was wir erreichen wollen
Wir wollen sicherstellen, dass kirchliches Leben im Ort stattfinden kann, mit eigenen Hauptamtlichen und eigenem Profil!
Dies realisieren wir durch:
– finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder*innen
– Sammlung von Spenden
Wie kann ich mitmachen?
Der Förderverein der Paulusgemeinde Staufenberg steht, unabhängig der Konfession, allen Interessierten offen, denen es ein Anliegen ist, die kirchliche Präsenz vor Ort langfristig zu sichern. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Vorstand.
Spendenkonto:
Paulusgemeinde Staufenberg
Volksbank Karlsruhe
DE44 6619 0000 0016 8000 07
Der Vorstand
Tim Abel
1. Vorstand
Janina Bender
2. Vorsitzende
Hans Maier
Schriftführer
Ulrike Bender
Finanzen
Unser Leitbild
I. Den Apostel Paulus als Vorbild ansehen
Ergriffen von der Liebe Jesu Christi wird Paulus zu seinem Nachfolger, Verkündiger und Beter. Wir nehmen Paulus zum Vorbild und laden die Gemeinde ein, mit uns diesen Weg zu gehen.
Als „Werte“ bezeichnen wir das, was wertvoll, wichtig und vorrangig ist für bestimmte Lebensbereiche. Beim Apostel Paulus haben wir Werte kennengelernt, die auch uns wichtig geworden sind.
1. Gottes Gnade: wir sind nicht einem blinden Schicksal und den Folgen unserer Schuld ausgeliefert. Jesus Christus rettet uns aus der Hoffnungslosigkeit des Todes ins ewige Leben. Der Heilige Geist erfüllt uns mit der Kraft des Himmels.
2. Gottes Gebote: Die Liebe zu Gott und den Mitmenschen besteht in der Erfüllung der Zehn Gebote. Weil kein Mensch ohne Versagen durchs Leben geht, sind wir auf Vergebung und Versöhnung angewiesen.
3. Gottes Treue: Wer die Spannung zwischen Geboten und Versagen durch Gottes Gnade aushält, wird vor sich selbst und den Mitmenschen glaubwürdig.
4. Beständigkeit im Gottvertrauen befähigt zu Gemeinschaft und verlässlichen Beziehung. Das macht uns Mut und hilft, anderen Mut zum Leben zu machen.
II. Normen und Wege zur Normalität
„Normen“ beschreiben Aufgaben, die dann zur Normalität werden und zum Alltag gehören, wenn sie in einer angemessenen Verbindlichkeit erfüllt werden. Wir bekennen uns zu folgenden Verbindlichkeiten des Glaubens:
Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus persönlich und öffentlich
Hingabe des Lebens
Anbetung und vertrauensvolles Gebet
Empfang der Gaben des Heiligen Geistes
Menschen dienen und den Glauben bekennen
Mit allen Christen verantwortlich zusammen arbeiten
Jedem Menschen aufgeschlossen und ohne Vorurteile begegnen
„Wege zur Normalität“ beginnen mit Schritten in eine bestimmte Richtung:
Wir gehen in Offenheit auf unsere Mitmenschen zu, nehmen sie ernst mit ihren guten und schlechten Erfahrungen und bezeugen unseren Glauben in Freiheit und Respekt vor anderen Auffassungen.
Die Nachfolge Jesu ist für uns eine Alternative zu einem egozentrischen Lebensstil. Darum laden wir zu einer Hinwendung zu Jesus ein, der uns den Vater im Himmel zeigt und durch den Heiligen Geist bestätigt wird.
Wir wollen „Glauben lernen“.
Wir nehmen die Fürbitte und den segnenden Zuspruch anderer Christen in Anspruch.
Wir öffnen unser Herz und unseren Mund zum Lob Gottes
III . Maßnahmen und Organisation
Wer von einem Vorbild dessen Werte annimmt und daraus Normen und Wege zur Verwirklichung ableitet, wird angemessene Maßnahmen beschreiben und einleiten.
Gottesdienste in liturgischer oder freier Form für Kinder und Jugendliche oder aus bestimmten Anlässen feiern Gottes Liebe zu uns.
Wir veröffentlichen unser Leitbild, unsere Werte, Normen, die Methoden und Maßnahmen in Gemeindebrief, Presse und Homepage.
Wir vertrauen wegen Jesus Christus darauf, dass unser Vater im Himmel die Gebete für unsere Mitmenschen ernst nimmt und beantwortet. Darum halten wir regelmäßige Fürbitten.
Wir warten nicht, bis die Menschen zu uns kommen. Besuche sind Teil unseres gesellschaftlichen Engagements.
Glaubenskurse helfen interessierten Menschen jedweder Herkunft und religiöser Zugehörigkeit zum Leben in der Nachfolge Jesu.
Hauskreise bieten einen überschaubaren Raum des Vertrauens, in dem Glaubenslehre, Gemeinschaft und Gebet geübt und erfahren werden kann.
IV. Fragen
Wir wollen unsere Gemeindeglieder und darüber hinaus jeden interessierten Mitbürger einladen zu einem gemeinsamen Weg unter der Anleitung des Apostel Paulus. Einerseits erfordert dies bestimmte Verabredungen, andererseits wird so ein Freiraum für Begegnung, konstruktive Gespräche, gemeinsame Erfahrungen und spannende Herausforderungen geschaffen.
Dennoch oder gerade deshalb stellen wir kritische Fragen und laden unsere Leser ein, Rückfragen zu stellen oder Antworten und Meinungen dazu an unser Pfarramt zu richten. Die folgende Liste kann beliebig ergänzt werden:
– Was hat Paulus für Christen heute, Gemeinde und Kirche bzw. unsere Gesellschaft zu sagen?
– Was kann man tun, dass jemand von Jesus Christus „ergriffen“ wird?
– Was können bzw. müssen Christen tun, dass die Leute sagen: „Seht wie sie einander lieb haben!“
– Wie wollen wir Freundschaft im größeren Rahmen unserer Gemeinde leben?
– Was ist den Menschen wichtig, die uns wichtig sind?
Schlusswort
Dieses Leitbild gibt uns Orientierung und ist Richtschnur für das Verhalten und den Umgang in der Paulusgemeinde. Es ist zukunftsorientiert und öffnet den Weg für weitere Entwicklungen. Wer immer einen Beitrag zur Ergänzung, Präzisierung oder Korrektur der obigen Ausführungen vorlegt, wird als Gesprächspartner ernst genommen und ggf. eingeladen, für die entsprechenden Aufgaben Verantwortung zu übernehmen.
Unser Leitbild ist eine gewinnbringende Herausforderung. Es verlangt von uns allen die Bereitschaft, das eigene Verhalten und Handeln daran auszurichten und zu überprüfen.
Dazu sind die Mitarbeiter unserer Pfarrei bereit.
Das Pfarrbüro ist jederzeit erreichbar unter Tel. 07224/1672 oder E-mail buero@paulus-gemeinde.de.
Staufenberg, den 27.10.2021
Der Ältestenkreis der Paulusgemeinde